Was bedeutet Resonanzoptimierung?

Stufen 1-3

Effekte

Fachbegriffe

  • Resonanz
  • Dämpfung
  • Interferenz
  • Resonanzlage
  • QRP
  • Buchsenlagerung

Javascript DHTML Drop Down Menu Powered by dhtml-menu-builder.com
Fachbegriffe/technical terms
Interferenz

Treten innerhalb eines geschlossenen Systems (z.B. einer Klarinette, die in einem geschlossenen Raum gespielt wird) Teilschwingungen auf (meist durch erzwungene Resonanz hervorgerufen), die sich in ihrer Phase gegenseitig aufheben (vernichten), so tritt Dämpfung auf. Diese spezielle Form der Dämpfung kann die Ursache sein für die Herausbildung von (erwünschten oder unerwünschten) Formanten, welche einen starken Einfluss auf den Klangcharakter und die Ausgeglichenheit eines Instrumentes ausüben. Interferenzen treten bei einem Holzblasinstrument meistens auf zwischen

  • Klappen und Säulchen
  • Röhrchen und Achsen
  • Klappendeckeln und Korpus

Um die meist unerwünschten, weil schwer zu kontrollierenden Interferenzen am Instrument zu unterdrücken, haben wir zwei vorrangige Methoden

1. Die Bedämpfung der interferierenden Teil
2.
Den Einsatz von Phasen-verschiebenden Werkstoffen (ausgleichende Wirkung in einem relativ großen Frequenzbereich).